Volkstrauertag 2019
Gedenkfeier in Osterath
Die St.-Sebastianus-Bruderschaft Osterath und der Heimat- und Schützenbund laden anlässlich des Volkstrauertages zur Gedenkfeier am Sonntag, den 17. November 2019 ein. Um 11.30 Uhr treffen sich die Abordnungen der Schützenvereine auf dem Kirchplatz und ziehen von dort, begleitet durch den Musikverein Osterath und den Bundesspielmannszug „Treu zu Osterath“ zum Ehrenmal am Alten Rathaus. Bei der Gestaltung der Gedenkfeier wirkt auch der Vereinigte Männergesangverein mit. Die Gedenkworte wird Bürgermeisterin Angelika Mielke-Westerlage sprechen.
Kränze werden der Heimat- und Schützenbund für die örtlichen Vereine und die Bürgermeisterin für die Stadt Meerbusch niederlegen.
Neuer König 1. Osterather Rebellenzug
Dieser Bericht wurde geschrieben von Claus C.Fischer.
Traditionell schießt der 1. Osterather Rebellenzug 74 seinen Kompaniekönig in Würselen Broichweiden aus. Am 11.5.2019 trafen sich die Rebellen im Café Bittner am Bovert, um sich für den anstehenden Tag zu stärken. Danach fuhr der Zug nach Würselen-Broichweiden und besuchte in den Mittagsstunden die Grabstätte ihres verstorbenen Rebellenkaplanes Hans Rolf Krewinkel .
Die St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Broichweiden hatte, wie in den Jahrzehnten zuvor, das Schießen komplett vorbereitet. Unser Major Klaus Telders ließ den Zug antreten und meldete die Kameraden zum Schießen 'Angetreten'. Verabschiedet wurde nun unser amtierender Kompaniekönig Dr. Peter Borgs, der in den letzten beiden Jahren unser Rebellenkönig war.
Neue Könige Bundesspielmannszug
Ein Bericht von Sandra Haase!
Seit dem 12. Oktober 2019 hat der Bundesspielmannszug "Treu zu Osterath" 1906 ein neues Königshaus. Innerhalb der Vereinsjugend konnte sich Niklas Nelles das Königssilber für die nächsten zwei Jahre sichern. Der neue Vereinskönig hat sich gegen seine vier Mitstreiter durchgesetzt und ist in diesem Jahr mal wieder nach mehrerer Jahren Pause eine Königin. Mit dem 439. Schuss holte Saskia Haase den Rumpf von der Stange. Zu ihren Ministern ernannte sie Olaf Haase und Stephan Haase.
Die Pfänder gingen an Max Kemper (rechter Flügel), Olaf Haase (Kopf) und Frauke Stiegen (linker Flügel und Schwanz).